Disziplin: Politikwissenschaft

Die Herausforderungen der Regulierung von Dual-Use-Technologien in der Rüstungskontrolle

Dual-Use-Technologien wie Cyber-, Bio- und KI-Technologie bieten diverse, teils unbekannte militärische Anwendungen und fordern die internationale Rüstungskontrolle dadurch heraus.

ESG-Daten-Wertschöpfungskette

Finanzinstitutionen benötigen ESG-Informationen für nachhaltige Produkte. Dafür bieten spezialisierte Dienstleister umfangreiche Datensätze an, u. a. aus von Unternehmen veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichten.

Digitale Abstimmungsverfahren bei politischen Wahlen

Beispiele aus Estland, den USA, Indien und Brasilien zeigen: Politische Wahlen lassen sich durchaus digitalisieren – in Deutschland fehlt dazu vor allem eine geeignete Organisations- und Governance-Struktur.

Digitale Desinformation zur Beeinflussung von politischen Wahlen

Können absichtliche falsche, digitale Nachrichtenmeldungen (Desinformationen) den Ausgang von Wahlen beeinflussen? Wer verbreitet solche falschen Meldungen und was kann dagegen getan werden?