
Elena Senger
Informations- & Sprachverarbeitung, Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung des Promotionsvorhabens
Das Promotionsprojekt erforscht innovative Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) für datenarme, wissensintensive Anwendungsfelder. Ziel ist die Entwicklung datengestützter Werkzeuge zur Unterstützung regionaler Transformationsprozesse, etwa im Strukturwandel der Braunkohlereviere Sachsens. Mithilfe von synthetischen Daten, weak supervision und großen Sprachmodellen (LLMs) werden Technologien und berufliche Alternativen identifiziert. Die Arbeit fördert evidenzbasierte Politikberatung und gesellschaftliche Teilhabe durch transparente Analyse- und Beteiligungsplattformen.