
WiKI – Wissensvermittlung durch industrialisierte KI
Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Frage, wie KI-gestützte Informationssysteme gestaltet werden müssen, um eine effektive und personalisierte Wissensvermittlung zu ermöglichen. Dabei stehen sowohl die spezifischen Anwendungsfälle als auch die individuellen Eigenschaften der Nutzerinnen und Nutzer im Fokus. Angedachte Meilensteine umfassen die Entwicklung einer Konzeptmatrix zur Kategorisierung von Anwendungsfällen und Persönlichkeitstypen, die Identifikation relevanter Anwendungsfälle und Persönlichkeitsmerkmale sowie die Ableitung konkreter Anforderungen für KI-gestützte Informationssysteme. Empirische Validierungen und die Aufbereitung der Erkenntnisse für die Praxis sind ebenfalls Teil der Forschungsagenda. Ziel ist es, eine praxistaugliche Übersicht zur Anpassung von KI-Systemen an verschiedene Nutzertypen und Anwendungskontexte zu erstellen. Dies soll das Verständnis der Interaktion zwischen Persönlichkeit, Anwendungsfall und KI-gestützter Wissensvermittlung fördern und eine Grundlage für weiterführende Forschung sowie praxisnahe Implementierung schaffen.
Mitglieder: Alexander Sobieska, Celine Spannagl, Sebastian Steindl, Panoria Poetis, Kian Schmalenbach