Dr. Jeanine Kirchner-Krath

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

eCo-CreAItion: Exploring Human-AI Co-Creativity for Sustainability Innovations

 

Die Digitalisierung beeinflusst alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens, und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) als disruptive Technologie verändert fundamental, wie Menschen mit Technologien zusammenarbeiten. Gleichzeitig stehen wir vor kritischen gesellschaftlichen Herausforderungen, die es mit neuen Ideen und Innovationsgeist zu lösen gilt. Hierbei verspricht die Integration von KI in kreative Prozesse, sogenannte Mensch-KI Ko-Kreativität, neue Innovationswege zu öffnen, um Lösungen für drängende Herausforderungen zu entwickeln.

Das Forschungsprojekt „eCo-CreAItion“ nimmt sich dieses Potenzials an und erforscht, wie Mensch-KI Ko-Kreativität für Nachhaltigkeitsinnovationen im Kontext der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle gelingen kann. Dabei werden psychologische, ethische und technologische Perspektiven auf den ko-kreativen Prozess beleuchtet, darauf aufbauend motivationale Designs für Ko-Kreativitätsprozesse entwickelt und evaluiert, und schließlich die Wirkung solcher ko-kreativen Prozesse auf die Entstehung von Nachhaltigkeitsinnovationen untersucht. Auf diese Weise erwartet das Projekt technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Ergebnisse. Aus technologischer Sicht werden neue Erkenntnisse generiert, welche Rollen KI-Systeme einnehmen und wie Mensch-KI Kollaborationsprozesse gestaltet werden können, um echte kreative Partnerschaften zu ermöglichen, in denen KI als digitales Unterstützungssystem nicht nur assistiert, sondern aktiv am kreativen Prozess teilnimmt. Wirtschaftlich gesehen erarbeitet das Projekt wichtige Grundlagen für erfolgreiche Mensch-KI Kollaboration im Unternehmenskontext, indem psychologische und ethische Faktoren identifiziert werden, die für einen erfolgreichen Ko-Kreativitätsprozess entscheidend sind, und darauf aufbauend neue, motivationale Gestaltungsmöglichkeiten für die Mensch-KI Zusammenarbeit entwickelt werden, die auch über den Projektkontext hinaus auf die Mensch-KI Zusammenarbeit in Organisationen übertragbar sind. Gesellschaftlich betrachtet liefert das Projekt eine erste Blaupause um zu zeigen, wie KI kreative Prozesse auf eine neue Ebene heben und damit Innovationsprozesse vorantreiben kann, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen.