Autor: verena

Perspektiven der Digitalpolitik

Dr. Christoph Egle, wissenschaftlicher Geschäftsführer des bidt, im Kurzinterview zu den Herausforderungen in der Digitalpolitik.

„Es geht darum, unterschiedliche Perspektiven in den Entwicklungs- und Designprozess von KI-Technologie einfließen zu lassen.“

Wir haben mit Professorin Ruth Müller im Rahmen des For..Net Symposiums über die Entwicklung von KI-Technologie gesprochen. Sie plädiert dafür, Diversität und Inklusion zu stärken.

Online-Feindlichkeit gegenüber politisch aktiven Frauen verstehen, erkennen und entschärfen

Radikalisierung, Hassreden und Anfeindungen gegenüber politisch aktiven Frauen nehmen zu – insbesondere in sozialen Medien, Online-Foren oder Chats. Ein vom bidt gefördertes Projekt möchte Inhalte und Dynamiken von Extreme…

For..Net Symposium: Lehren aus der Pandemie

Wie denken Expertinnen und Experten über die Digitalisierung? Mit welchen Fragen und Herausforderungen setzen sie sich auseinander? Und wie gehen sie selbst mit den modernen Kommunikationsmitteln um? Wir haben Christoph Bornschein,…

bidt-Studie über den Einfluss des chinesischen Sozialkreditsystems auf bayerische Unternehmen

Auf Grundlage einer Analyse von 170 bayerischen Firmen in China liefert die Publikation auch Handlungsempfehlungen für Behörden und Wirtschaftsverbände, um Unternehmen zu unterstützen.

Rückblick und Ausblick am bidt

Rückblick und Ausblick am bidt – zum Jahresauftakt haben wir mit Alexander Pretschner darüber gesprochen, welche Highlights für ihn das Jahr 2021 geprägt haben und worauf er sich 2022 freut.

Click and Collect – Wann werden Daten preisgegeben?

Daten bilden die Grundlage für staatliches Handeln und eine Vielzahl an Geschäftsmodellen. Wann aber geben wir sie bereitwillig preis und wann auf keinen Fall? Welche Rolle spielen dabei kulturelle Prägungen oder rechtlicher…

„Damit Digitalisierung kein Elitenprojekt wird“

Valerie Mocker arbeitet als Investorin für Gemeinwohl und bildet mit der Wingwomen Academy Führungskräfte aus. Im Interview spricht sie über die Voraussetzungen einer gemeinwohlorientierten Digitalisierung.

Recht und Gerechtigkeit im digitalen Raum

Der Jurist Horst Eidenmüller war einer der ersten internationalen Fellows am bidt. Im Rahmen seines Projekts untersucht er die Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf das Recht.

Was ist eigentlich … Quantencomputer

Was sind Quantencomputer und warum können sie Operationen ausführen, die herkömmliche Computer nicht bewältigen können? Nachgefragt bei Physikprofessor Stefan Filipp.