Forschungsfeld: Staat, Regulierung, Infrastruktur

Vektoren der Datenpreisgabe – Eine komparative Untersuchung zum Einsatz eigener personenbezogener Daten aus den Perspektiven der Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaft und Wirtschaftsinformatik

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt analysiert anhand einer komparativen Untersuchung diverse Aspekte der Bereitwilligkeit der individuellen Datenpreisgabe.

Kann ein Algorithmus im Konflikt moralisch kalkulieren? Ethik und digitale Operationalisierung im Feld der Kindeswohlgefährdung (KAIMo)

Das Projekt untersucht am Beispiel der Einschätzungen von Kindeswohlgefährdung in der Kinder- und Jugendhilfe, ob und wie KI öffentlichen Institutionen als Assistenzsystem für ethisch begründetes Entscheiden dienen kann.

Differential Privacy: Ein neuer Ansatz zum Umgang mit Social Big Data

Das Forschungsprojekt untersucht, wie sich valide statistische Schlussfolgerungen ziehen lassen, ohne die Privatsphäre zu verletzten. Es wird eine Software-Umgebung für die Umsetzung von Differential Privacy entwickelt.