Porträt: Die KI-Aufklärerin
Das Forschungsgebiet von Ute Schmid liegt an der Schnittstelle von KI-Entwicklung und ihrer Anwendung. Die bidt-Direktorin setzt sich für ein partnerschaftliches Miteinander von Mensch und Technologie ein.
Das Forschungsgebiet von Ute Schmid liegt an der Schnittstelle von KI-Entwicklung und ihrer Anwendung. Die bidt-Direktorin setzt sich für ein partnerschaftliches Miteinander von Mensch und Technologie ein.
Christian Stumpf ist wissenschaftlicher Referent im Think Tank am bidt. Der Sozialwissenschaftler konzipiert Befragungen, mit denen das bidt aktuelle Herausforderungen des digitalen Wandels beleuchtet.
Christina Dieckhoff koordiniert die Nachwuchsforschungsgruppen am bidt. Die Forschungskoordinatorin im Porträt.
Mehr mobile Arbeitstage und neue digitale Tools: Was das bidt aus den während der Corona-Pandemie gewonnenen Erfahrungen mitnimmt.
Agil forschen: Einblicke in das Management der Forschungsprojekte am bidt.
Offen für neue Entwicklungen, flexibel und interdisziplinär: Warum das bidt beim Management von Forschungsprojekten auf einen agilen Ansatz setzt.
„Das bidt ist das richtige Institut zur richtigen Zeit“ – Highlights und Eindrücke aus einem ereignisreichen Jahr.
In bidt-Projekten arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammen. Sie sind sich einig: Nur so lässt sich die digitale Transformation verstehen und gestalten.