Presse
Informationen für Medien
Pressemitteilungen
bidt-SZ-Digitalbarometer: Aufholbedarf bei Digitalkompetenz
Deutschland muss die Kluft bei den digitalen Kompetenzen seiner Bürgerinnen und Bürger reduzieren. So lautet ein Ergebnis des bidt-SZ-Digitalbarometers, einem Gemeinschaftsprojekt des SZ-Instituts der Süddeutschen Zeitung und des bidt.
Forschung: Neue Nachwuchsförderungsprogramme im Bereich Digitalisierung
Das bayerische Wissenschaftsministerium und das bidt haben neue Nachwuchsförderprogramme aufgelegt. Ziel der Programme ist der Auf- und Ausbau der Digitalkompetenz von Studierenden, Doktoranden sowie Postdocs an Hochschulen in ganz Bayern.
Forschung: bidt fördert fünf neue Forschungsprojekte zur Digitalisierung
Das bidt fördert fünf interdisziplinäre Forschungsvorhaben zu Themenfeldern wie Hass und Gewalt gegenüber Frauen im Netz, Mensch-Maschine-Interaktion, digitaler Arbeitsplatz, Innovation und Organisationswandel sowie Kooperationsplattformen und Wissensaustausch.
Studie: Forderung nach Recht auf Homeoffice
Zu den Herausforderungen für die künftige Regierung nach der Bundestagswahl 2021 zählen die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen von Homeoffice. Die fünfte Befragungswelle des bidt zu Digitalisierung durch Corona zeigt hier deutlichen Handlungsbedarf auf.