Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen: Der Digitalisierungsgrad steigt weiter an
Die Studie ermittelt befragungsbasiert den digitalen Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Einsatzpotenziale und Hemmnisse für die Einführung digitaler Assistenzsysteme im produzierenden Gewerbe
Die Studie untersucht die Einsatzpotenziale digitaler Assistenzsysteme. Hierzu werden Personen aus Unternehmen des produzierenden Gewerbes befragt.
Analyse und Bewertung der deutschen Strategie zur Förderung von künstlicher Intelligenz
Die Studie analysiert die deutsche Strategie zur Förderung von künstlicher Intelligenz und schlägt entsprechende Handlungsempfehlungen vor.
Digitalisierung deutscher Städte und Gemeinden hat sich im Vergleich zu 2015 fast verdoppelt
Laut einer Befragung aus dem Jahr 2019 hat nahezu jede zweite deutsche Stadt mit mehr als 20.000 Einwohnern eine Strategie zur Digitalisierung.
eGovernment Monitor 2019: Digitale Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die jährliche Studie untersucht E-Government-Angebote hinsichtlich Bekanntheit, Nutzung, Nutzungsbarrieren und Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger.
Studie zu Digitalisierung in Bürgerämtern: Noch zu wenige Angebote und fehlende Benutzerfreundlichkeit
Die Studie untersucht den Stand der Digitalisierung in Bürgerämtern. Laut der Befragung hat dort die digitale Informationsbereitstellung zugenommen.
Studie zu regionalen Aspekten der Digitalisierung in Deutschland
Die Studie vergleicht die 16 deutschen Bundesländer in fünf Bereichen der Digitalisierung. Bayern liegt beim „Bürgerservice“ im oberen Mittelfeld.
Untersuchung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedsstaaten: Deutschland auf Platz 12
Deutschland liegt beim Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) 2019 im guten Mittelfeld der 28 untersuchten EU-Mitgliedsstaaten.
Unternehmensbefragung zur digitalen Transformation: strategische Bedeutung sinkt erstmals seit vier Jahren
Mithilfe einer Befragung untersucht und analysiert die Studie den Status sowie die Entwicklung des digitalen Wandels in deutschen Unternehmen.

Digitalen Wandel gestalten
Einblicke in die Eröffnungsfeier des bidt am 17. und 18. Juli 2019.