Nutzung von digitalen Angeboten in der Medizin
Die Studie untersucht, wie sehr die Deutschen digitale Angebote in der Medizin nutzen. 26 % der Deutschen vereinbaren Arzttermine bereits online.
Digitalisierung in bayerischen Unternehmen nur mäßig fortgeschritten
Mithilfe einer Unternehmensbefragung untersucht die Studie den Stand der Digitalisierung der deutschen und bayerischen Wirtschaft.
Automatisierte Entscheidungsfindungen haben großen Einfluss auf gesellschaftspolitische Themen
Der „Atlas der Automatisierung“ untersucht die Automatisierung von Entscheidungen durch Algorithmen, die besonders gefährdeten Menschen in Deutschland schaden, aber auch helfen.
Einsatz von KI in der Automobilindustrie: Deutschland auf Platz 3 im Achtländervergleich
Die Studie untersucht den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf etablierte Unternehmen der Automobilindustrie in verschiedenen Ländern.
Deutschland belegt bei Studie zu Voraussetzungen autonomer Fahrzeuge Platz 8 im Vergleich von 25 Ländern
Die Studie untersucht die Voraussetzungen für autonome Fahrzeuge in 25 Ländern. Deutschland liegt im Ländervergleich auf Platz 8.
Untersuchung zu Einsatz von und Einschätzungen über künstliche Intelligenz bei Unternehmen
Die Studie untersucht den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nur eine Minderheit setzt künstliche Intelligenz bereits ein.
Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung aus Sicht von ArbeitnehmervertreterInnen
Die Studie untersucht die Verbreitung von KI in Unternehmen sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und Arbeitsplätze.
Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen: Der Digitalisierungsgrad steigt weiter an
Die Studie ermittelt befragungsbasiert den digitalen Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Einsatzpotenziale und Hemmnisse für die Einführung digitaler Assistenzsysteme im produzierenden Gewerbe
Die Studie untersucht die Einsatzpotenziale digitaler Assistenzsysteme. Hierzu werden Personen aus Unternehmen des produzierenden Gewerbes befragt.
Analyse und Bewertung der deutschen Strategie zur Förderung von künstlicher Intelligenz
Die Studie analysiert die deutsche Strategie zur Förderung von künstlicher Intelligenz und schlägt entsprechende Handlungsempfehlungen vor.