Das Förderprogramm ermöglicht Promovierenden die Vernetzung und Weiterbildung im Bereich Digitalisierung sowie eine finanzielle Unterstützung der Forschungsaktivitäten im Rahmen ihres Promotionsvorhabens.
Förderung
Promotionsvorhaben von besonders qualifizierten Doktorandinnen und Doktoranden, die einen für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Fokus haben, sollen durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert werden.
Die Aufnahme ins Graduate Center ermöglicht die Teilnahme an Veranstaltungen und Kursen zu aktuellen und relevanten Themen der Digitalisierung, sowie den Erhalt eines Stipendiums.
Teilnehmende des Graduate Center haben außerdem Zugang zu allen Veranstaltungen des bidt, können im Rahmen von Netzwerkveranstaltungen und Arbeitskreisen von einem interdisziplinären Austausch mit anderen Promovierenden sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft profitieren und ihre Sichtbarkeit innerhalb der Fachgemeinschaft und darüber hinaus erhöhen.
Das Graduate Center für Promovierende wird durch das bidt koordiniert.
Geförderte
Veranstaltungen

Workshops: Digitale Methoden in der Forschung
Ab dem 2. Mai 2022 organisieren das Netzwerk INDIGO, BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung und bidt eine virtuelle Veranstaltungsreihe, die einen Einblick in verschiedene digitale Methoden und deren Anwendung in der Forschungspraxis gibt. Das Workshop-Format richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen.
Workshop: Der richtige Weg zur Datenvisualisierung
Daten richtig ins Bild zu setzen, bedeutet, Fakten besser verständlich zu machen. Doch welches Tool, welche Grafik ist jeweils die richtige Wahl? Dieser virtuelle Workshop mit einem erfahrenen Datenjournalisten hilft, Antworten zu finden, um Daten besser (und publikumsspezifisch) visualisieren zu können.

DigiSem2022: Digitalisation Research Seminar
The bidt, the Center for Advanced Internet Studies (CAIS) and the Weizenbaum Institute (WI) invite early career researchers to present their work at the joint workshop format DigiSem. This years theme is “Data Literacy – key competence for a fair digital society?”
Aktuelles
Das bayerische Wissenschaftsministerium und das bidt haben neue Nachwuchsförderprogramme aufgelegt. Ziel der Programme ist der Auf- und Ausbau der Digitalkompetenz von Studierenden, Doktoranden sowie Postdocs an Hochschulen in ganz Bayern.
DigiMeet took place virtually on 10 June 2021 with the special topic “sustainability in digital transformation: charting new terrain, exploring tensions.” The main purpose of this interdisciplinary event was to provide a forum for early career researchers with a focus on digitalisation-related topics.
Deutschlands Internet-Institute rücken näher zusammen: Weizenbaum-Institut, bidt und CAIS schließen sich zusammen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs besser zu fördern.