Disziplin: Kommunikationswissenschaft

Der Einfluss von Influencerinnen und Influencern auf die Politik
Influencerinnen und Influencer sind längst nicht mehr nur in der Werbung tätig, sondern sie äußern sich zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen und ihre Stimme hat Gewicht in der öffentlichen Kommunikation.

Digital Game-Based Learning im Fremdsprachenerwerb
Der Artikel beleuchtet Arten des Digital Game-Based Learning im Kontext des Fremdsprachenlernens sowie das Potenzial dieses Konzepts gegenüber nicht digitalen Pendants und bzgl. aktueller gesellschaftlicher Themen.

Hate Speech in sozialen Medien
Hate Speech in sozialen Medien trägt zur gesellschaftlichen Spaltung und zur Eskalation von Konflikten bei. Plattformen verändern die Dynamik von Hate Speech und machen diese Form der digitalen Gewalt besonders brisant.

Podcasts
Podcasts sind mehr als digitale Audiodateien: Sie stehen für eine flexible, individuelle Rezeptionserfahrung und bereichern die Medienlandschaft durch kreative und partizipative Formate.

Dark Social – digitale Kommunikation ohne Öffentlichkeit?
Dark Social Media sind durch Dritte nicht einsehbare Kommunikationsdienste. Sie ermöglichen private und pseudonyme Interaktionen, die oft öffentliche Dimensionen annehmen können und unsere gesellschaftlichen Diskurse tiefgreifend…

Digitale Desinformation zur Beeinflussung von politischen Wahlen
Können absichtliche falsche, digitale Nachrichtenmeldungen (Desinformationen) den Ausgang von Wahlen beeinflussen? Wer verbreitet solche falschen Meldungen und was kann dagegen getan werden?

Social-Media-Influencer-Kommunikation und ihre ethischen Herausforderungen
Die Influencerbranche steht vor ihren ganz eigenen ethischen Herausforderungen, die sich deutlich von denen in Journalismus, Werbung und PR unterscheiden.

Gamification und digitale Partizipation: Neue Impulse für die Demokratie
Das Internet eröffnet neue Potenziale für die politische Partizipation – doch viele Bürgerinnen und Bürger nehmen diese Angebote nicht wahr. Gamification und Serious Games können durch spielerische Anreize die Beteiligung…

Die Wirkung von Social Bots auf politische Diskussionen in sozialen Netzwerken
Social Bots beeinflussen politische Diskurse in sozialen Medien. Erfahren Sie, wie sie Meinungen formen und welche Strategien existieren, um ihre Effekte zu minimieren.

Die Wirkung von digitalen Nudges auf die Bereitschaft zu Datenspenden
Wie kann Nudging die Bereitschaft für Datenspenden erhöhen? Der Artikel beleuchtet aktuelle Forschung, ethisches Nudge-Design und das Potenzial von Datenspenden für wissenschaftlichen Fortschritt und soziale Innovationen.