Mitarbeiterinnen in der ITK-Branche in der Minderheit
Der Branchenverband bitkom untersucht in seiner Studie den Anteil von Frauen in Unternehmen des ITK-Sektors. Große Unternehmen schneiden besser ab.
Mehr lesen
Der Branchenverband bitkom untersucht in seiner Studie den Anteil von Frauen in Unternehmen des ITK-Sektors. Große Unternehmen schneiden besser ab.
Mehr lesen
Die Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau untersucht die Auswirkung der Coronapandemie auf die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes.
Mehr lesen
Die Studie untersucht den Einsatz von Augmented Reality in der Produktion. Arbeitsprozesse können zwar schneller erledigt werden, werden aber auch seltener durchdrungen.
Mehr lesen
Laut bitkom-Studie sind datengetriebene Geschäftsmodelle zwar für die Unternehmen profitabel, jedoch bestehen noch zahlreiche Hindernisse bei der Umsetzung.
Mehr lesen
Homeoffice-Nutzung weltweit sehr unterschiedlich verbreitet. Auch nach der Pandemie wird Homeoffice in vielen Unternehmen fester Bestandteil des Arbeitsalltag sein.
Mehr lesen
Die Mehrheit befürchtet einen persönlichen Nachteil beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsverfahren. Insgesamt wird den Entscheidungen von KI nicht getraut.
Mehr lesen
Ein Automatisierungsrisikoindex zeigt, welche Berufe besonders durch den vermehrten Einsatz von KI und Robotik gefährdet sind und welche Umschulungsmöglichkeiten es gibt.
Mehr lesen
Trotz zunehmender Digitalisierung darf das Vermitteln von Fachwissen in der Berufsausbildung nicht vernachlässigt werden. Kritisches Denken ist wichtiger denn je.
Mehr lesen
Ein mangelndes Digitalverständnis, eine fehlende finanzielle Notwendigkeit und auch der Fachkräftemangel verhindern die Digitalisierung von Unternehmen.
Mehr lesen
Steigende Internetkosten und ein schleppender Infrastrukturausbau in ländlichen Regionen hemmen die Digitalisierung in Entwicklungsländern.
Mehr lesen