Kategorie: Gastbeitrag

Warum brauchen wir das Gesetz gegen digitale Gewalt?

Warum brauchen wir das Gesetz gegen digitale Gewalt?

Laut einer Studie von Anfang 2024 hat fast jede zweite Person schon einmal Beleidigungen im Netz erlebt. Ein Gesetz gegen digitale Gewalt soll Abhilfe schaffen. Welche Hürden sollen bei der Bekämpfung digitaler Gewalt überwunden…

Hände stoßen Kugeln an

Mit Booster und Gestaltungswillen – wie die Politik generative KI gestalten kann

Kirsten Rulf, Partnerin bei BCG und Mitglied des bidt-Advisory Boards, macht drei Vorschläge, wie die Politik KI mithilfe der Wissenschaft aktiv gestalten kann. Denn das Handlungsfenster schließt sich langsam.

Wenn Roboter Zeitung schreiben: Wird das Publikum KI-Journalismus vertrauen?

Wie reagiert das Nachrichtenpublikum, wenn journalistische Beiträge als Produkte generativer KI gekennzeichnet sind? Ein bidt-Forschungsprojekt befasst sich mit dem Vertrauen in KI-Journalismus.

Wann ist generative KI „gut“ — und wann „gut genug“?

Generative KI wie ChatGPT hat enormes Potenzial, der Umgang mit den Assistenzwerkzeugen erfordert aber ein realistisches Erwartungsmanagement. Alexander Pretschner diskutiert Fragen zu generativer KI.

Digitaler Humanismus erklärt

Digitaler Humanismus – was er ist und was aus ihm folgt

Um die Folgen der digitalen Transformation als Chance für den einzelnen Menschen greifbar zu machen, erklärt Klaus Staudacher das Konzept des digitalen Humanismus.

Neue Digitalstrategie: Einordnung zum Thema Governance

Nachgelagert zur Verabschiedung der Digitalstrategie seitens der Bundesregierung am 31. August erfolgt eine Einordnung von bidt-Geschäftsführer Dr. Christoph Egle mit Blick auf die Themen Koordination und Governance.

Digitalisierung im Dialog: Nutzerfreundlichkeit als Rechtsprinzip im Bayerischen Digitalgesetz

In seinem Gastbeitrag erörtert bidt-Direktor Dirk Heckmann den Aspekt „Digitalisierung im Dialog“ aus rechtswissenschaftlicher Perspektive und geht auf die Nutzerfreundlichkeit als Rechtsprinzip im Bayerischen Digitalgesetz…

Kulturelle, regulatorische und verhaltensökonomische Perspektiven auf Datenpreisgabeentscheidungen

Im interdisziplinären Workshop „Vektoren der Datenpreisgabe“ vertiefte die gleichnamige Forschungsgruppe die Diskussion kultureller, regulatorischer und verhaltensökonomischer Perspektiven auf Datenschutz sowie die persönliche…

Was ist eigentlich … Quantencomputer

Was sind Quantencomputer und warum können sie Operationen ausführen, die herkömmliche Computer nicht bewältigen können? Nachgefragt bei Physikprofessor Stefan Filipp.

Engineering responsibility: Wie „Ethical Deliberation In Agile Processes“ einen Beitrag zur anstehenden europäischen Regulierung von KI leisten kann

Wie ethische Deliberation in agilen Prozessen einen Beitrag zur anstehenden Europäischen Regulierung von KI leisten kann, erklärt Alexander Pretschner im Beitrag.