Kategorie: Blog

Künstliche Intelligenz vor Gericht

Der Einsatz von Algorithmen und KI durch die Polizei zur Abwehr von Gefahren ist umstritten. Nun hat das Bundesverfassungsgericht erstmals umfassend dazu Stellung genommen.

Talking about the “What?” and “How?” of AI ethics

In this blog post, Jan Gogoll explains why it is becoming increasingly important for systems incorporating AI to be designed in an ethical and responsible manner.

Das 49-Euro-Ticket im Digitalabo – Chancen und Risiken für die Digitalisierung in Deutschland

Ist die Einführung des 49-Euro-Tickets als reines Onlineprodukt sinnvoll? Antworten darauf liefert Roland A. Stürz in seinem Blogbeitrag.

RT’s and Sputnik’s website and mobile app reach

In their blog post, Julia Kling and Florian Töpfl examine the reach of RT and Sputnik between 2019 and 2021. One result: the media reached a small audience via their websites and mobile apps immediately before Russia’s…

Der DSA – ein Instrument gegen Desinformation im Netz?

Taugt der Digital Services Act (DSA) als Instrument für den Kampf gegen Desinformation im Internet? Antworten darauf liefern Jan Schillmöller und Steliyana Doseva in ihrem Blogbeitrag.

Data Economy

Data can be understood as an economic good in its own right, shared and traded much like any other commodity. However, the bold prediction that data would become a ‘new asset class’ has yet to materialise.

Die neue Digitalstrategie der Bundesregierung: Das Entscheidende fehlt noch

Mit ihrer Digitalstrategie knüpft die Ampelkoalition an vorangegangene Bemühungen um eine ressortübergreifende Abstimmung der Digitalpolitik an. Eine Einschätzung von Thomas Hess und Christoph Egle.

Datenportabilität lohnt sich: Eine Datenmitnahmemöglichkeit verbessert die nutzerseitige Wahrnehmung von Onlineservices

Ein bidt-gefördertes Projekt hat untersucht, wie sich Möglichkeiten zur Datenmitnahme auf die Nutzungs- und Zahlungsbereitschaft für Onlinedienste auswirken.

An Interdisciplinary Perspective on Technical and Legal Hurdles in GDPR Compliance of Software Systems

Companies developing software systems need to assure compliance with personal data protection norms. This blog post elaborates on the legal and technological aspects of software system compliance, and specifically focuses on the cornerstone…

Homeoffice: New Normal für Beschäftigte?

Was vor ein paar Jahren noch undenkbar schien, wird jetzt bereits als New Normal diskutiert: Zahlreiche Beschäftigte arbeiten seit Ausbruch der Coronapandemie vermehrt von zu Hause aus – und es zeichnet sich bereits ab, dass…