Autor: verena

Digitaler Humanismus: „Wir erschaffen keine Personen – digitale Maschinen sind unsere Werkzeuge“
Julian Nida-Rümelin und Klaus Staudacher erläutern im Interview, was sich hinter dem Begriff Digitaler Humanismus verbirgt und warum die Forschung hier wichtige Impulse rund um Mensch-Maschine-Interaktion geben kann.

Fünf Fragen an Christoph Bornschein
Wie denken Expertinnen und Experten über die Digitalisierung? Mit welchen Fragen und Herausforderungen setzen sie sich auseinander? Und wie gehen sie selbst mit den modernen Kommunikationsmitteln um? Wir haben Christoph Bornschein,…

Neue Digitalstrategie: Einordnung zum Thema Governance
Nachgelagert zur Verabschiedung der Digitalstrategie seitens der Bundesregierung am 31. August erfolgt eine Einordnung von bidt-Geschäftsführer Dr. Christoph Egle mit Blick auf die Themen Koordination und Governance.

Der Blick für das große Ganze
Als Geschäftsführer hat Christoph Egle den Blick für das große Ganze am bidt. Von der strategischen Ausrichtung der Forschung über die Formatsteuerung bis hin zur Operationalisierung der Beschlüsse des Direktoriums…

Themenschwerpunkt zum bidt in der BAdW-Zeitschrift „Akademie Aktuell“
In der Juli-Ausgabe der Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) werden das bidt und die Forschung am Institut zum digitalen Wandel vorgestellt.

Warum „lebt“ Forschung zur digitalen Transformation vom Dialog?
Alexander Pretschner, Vorsitzender des bidt-Direktoriums, und Margret Hornsteiner, Dialog-Leiterin des bidt, im Gespräch über dialogorientierte Forschung.

Digitalisierung im Dialog: Nutzerfreundlichkeit als Rechtsprinzip im Bayerischen Digitalgesetz
In seinem Gastbeitrag erörtert bidt-Direktor Dirk Heckmann den Aspekt „Digitalisierung im Dialog“ aus rechtswissenschaftlicher Perspektive und geht auf die Nutzerfreundlichkeit als Rechtsprinzip im Bayerischen Digitalgesetz…

Über acht Millionen Euro für neue Digitalisierungskollegs an Hochschulen in ganz Bayern
Studierende für digitalen Wandel qualifizieren – Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume billigt Förderempfehlungen für die Einrichtung von 13 Digitalisierungskollegs an 17 Hochschulen in ganz Bayern.

Der Geschäftsführer Herbert Vogler verlässt das bidt
Dr. Herbert Vogler, bisheriger Geschäftsführer für Personal, Organisation und Dialog, hat das bidt zum 1. Juli 2022 verlassen. Er übernimmt die Geschäftsführung der Digitalagentur Thüringen GmbH.

Lessons Learned: Perspektiven der Digitalpolitik – Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen
In Kooperation mit acatech lud das bidt zur Veranstaltung Perspektiven der Digitalpolitik – Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen ein. Dabei diskutierten Expertinnen und Experten darüber, wie der digitale Wandel mit Mehrwert…