Autor: sebastian

Was ist eigentlich … ChatGPT?
Der bidt-Lexikoneintrag erläutert die technischen Wirkweisen von ChatGPT und geht auf Risiken und Potenziale der Technologie ein.

Nachgefragt: Topthemen der digitalen Transformation 2023
Unsere Expertinnen und Experten geben eine Einschätzung, welche Themen 2023 für die digitale Transformation relevant werden und warum.

RT’s and Sputnik’s website and mobile app reach
In their blog post, Julia Kling and Florian Töpfl examine the reach of RT and Sputnik between 2019 and 2021. One result: the media reached a small audience via their websites and mobile apps immediately before Russia’s…

Kai von Lewinski zu Gast beim Podcast „Datenaffaire“
Seit 2021 forscht Prof. Kai von Lewinski im bidt-Konsortialprojekt „Vektoren der Datenpreisgabe“. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Datenaffaire“ spricht er mit Gastgeberin Dr. Annika B. Bergbauer über erste Ergebnisse.

Steigende Kosten und Energiekrise: Kein Grund, wieder öfter ins Büro zu gehen
Eine Befragung des bidt untersucht die Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und steigenden Kosten.

Lessons Learned: Mensch-Maschine-Interaktion
Welche Innovationspotenziale in der Interaktion von Mensch und Maschine stecken, diskutierte das bidt am 29.11.2022 bei den bidt Perspektiven. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.

Data Economy
Data can be understood as an economic good in its own right, shared and traded much like any other commodity. However, the bold prediction that data would become a ‘new asset class’ has yet to materialise.

bidt Perspektiven zur Mensch-Maschine-Interaktion: Statements der Referentinnen und Referenten
Im Vorfeld der bidt-Perspektiven-Veranstaltung am 29. November 2022 haben wir die Referentinnen und Referenten gefragt: Welche Erfolgsfaktoren sind aus Ihrer Sicht für eine gelungene Mensch-Maschine-Interaktion entscheidend?

Datenportabilität lohnt sich: Eine Datenmitnahmemöglichkeit verbessert die nutzerseitige Wahrnehmung von Onlineservices
Ein bidt-gefördertes Projekt hat untersucht, wie sich Möglichkeiten zur Datenmitnahme auf die Nutzungs- und Zahlungsbereitschaft für Onlinedienste auswirken.

Perspektivwechsel ist enorm wichtig
Dr. Andreas Wenninger ist Forschungskoordinator am bidt. In seiner Rolle vereint er verschiedene Perspektiven aus Forschung und Wissenschaftsmanagement.