Forschung: bidt startet neue Ausschreibung für Forschungsprojekte
Mit der aktuellen Ausschreibung 2022 bittet das bidt um die Einreichung interdisziplinärer Konsortialprojekte. Deadline für die aktuelle Ausschreibungsrunde ist der 20. Juni 2022.
Mit der aktuellen Ausschreibung 2022 bittet das bidt um die Einreichung interdisziplinärer Konsortialprojekte. Deadline für die aktuelle Ausschreibungsrunde ist der 20. Juni 2022.
Dirk Heckmann, bidt-Direktor und Leiter der Forschungsstelle For..Net, im Interview über das For..Net Symposium 2022, das am 28. und 29. April unter dem Motto „Lehren aus der Pandemie“ stattfindet. Im Fokus der Veranstaltung steht die Digitalisierung von Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen.
Das Ziel des bidt ist, Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation besser zu verstehen und dazu beizutragen, die digitale Zukunft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Die Arbeit des bidt wird künftig durch zwei neue Gremien begleitet.
Auf Grundlage einer Analyse von 170 bayerischen Firmen in China liefert die Publikation auch Handlungsempfehlungen für Behörden und Wirtschaftsverbände, um Unternehmen zu unterstützen.
Deutschland muss die Kluft bei den digitalen Kompetenzen seiner Bürgerinnen und Bürger reduzieren. So lautet ein Ergebnis des bidt-SZ-Digitalbarometers, einem Gemeinschaftsprojekt des SZ-Instituts der Süddeutschen Zeitung und des bidt.
Das bayerische Wissenschaftsministerium und das bidt haben neue Nachwuchsförderprogramme aufgelegt. Ziel der Programme ist der Auf- und Ausbau der Digitalkompetenz von Studierenden, Doktoranden sowie Postdocs an Hochschulen in ganz Bayern.
Zu den Herausforderungen für die künftige Regierung nach der Bundestagswahl 2021 zählen die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen von Homeoffice. Die fünfte Befragungswelle des bidt zu Digitalisierung durch Corona zeigt hier deutlichen Handlungsbedarf auf.