Autor: katharina

Solidarität mit der Ukraine

Das bidt steht in Solidarität mit der Ukraine und ist in Gedanken bei allen von diesem Krieg betroffenen Menschen.

Das bidt-SZ-Digitalbarometer stößt auf große Resonanz

Das bidt-SZ-Digitalbarometer liefert erstmals einen Indexwert der Digitalkompetenzen, der es möglich macht, sich selbst mit dem Kenntnisstand der deutschen Bevölkerung aus der repräsentativen Befragung zu vergleichen. Am 31. Januar…

Gesichtserkennung – es besteht Handlungsbedarf

Es gibt viele Stimmen, die eine stärkere Regulierung oder ein Verbot von Technologien zur Gesichtserkennung fordern. In einem Meinungsbeitrag im Tagesspiegel Background ordnet Nikolaus Bauer, wissenschaftlicher Referent…

Christoph Egle zu Gast beim Netzpiloten-Podcast

Was bedeutet Digitalisierung eigentlich im politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Kontext? Welche Aufgabe kommt der Politik im Rahmen der digitalen Transformation zu und wo liegen ihre Grenzen? Darüber und über…

Digitalpolitik gehört ins Kanzleramt

Die Befürworterinnen und Befürworter eines Digitalministeriums auf Bundesebene setzen sich offenbar gerade durch: Nach der Wahl soll Deutschland ein Digitalministerium auf Bundesebene einrichten. Das klingt auf den ersten…

Warn-Apps in der Krise?

Digitale Warnsysteme haben in jüngster Vergangenheit an Bedeutung gewonnen. Doch sowohl die Katastrophen-Warn-Apps Nina und Katwarn als auch die Corona-Warn-App werden medial kritisch beäugt. Der Diskurs verweist unter anderem…

Vierte Homeoffice-Befragung stößt auf große Resonanz

Der SWR 2 griff die Studie im Journal am Mittag auf. Studienleiter Roland Stürz erläuterte im Radiointerview, dass insbesondere Großunternehmen auch in der Zeit nach Corona weiterhin Homeoffice-Angebote ermöglichen…

„Digital ist auch eine Chance“

Stehen digital und sozial im Widerspruch? Andreas Boes hat eine klare Antwort: „Nein.“ Der bidt-Direktor plädiert in einem Interview der aktuellen Ausgabe des AWO-Bayern-Magazins für eine soziale Betrachtungsweise des digitalen…

Homeoffice-Studie des bidt nach einem Jahr Pandemie

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bezieht sich in einem Artikel über die Homeoffice-Pflicht im Rahmen des neuen Infektionsschutzgesetzes auf die aktuelle Homeoffice-Studie des bidt. Diese liefere einen Anhaltspunkt,…

Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder

In einem Beitrag für das Fachportal Verwaltung der Zukunft stellt Dr. Christoph Egle, wissenschaftlicher Geschäftsführer des bidt, die Ergebnisse der bidt-Studie „Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder“…