Mangelhafte Digitalisierung an Schulen
Die Studie untersucht die Einstellungen der Deutschen zur Schulpolitik während der Coronapandemie und nimmt die Digitalisierung an Schulen in den Blick.
Mehr lesen
Die Studie untersucht die Einstellungen der Deutschen zur Schulpolitik während der Coronapandemie und nimmt die Digitalisierung an Schulen in den Blick.
Mehr lesen
Die Studie untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung deutscher Hochschulen ausgewirkt. Unter anderem richteten die meisten Hochschulen Kommunikationsplattformen ein.
Mehr lesen
Die Studie untersucht die Nachrichten- und Informationskompetenz der deutschen Bevölkerung.
Mehr lesen
Die Studie untersucht welchen problematischen Inhalten junge Menschen beim Nutzen von Messangerdiensten ausgesetzt sind.
Mehr lesen
Die Studie untersucht die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI in den USA.
Mehr lesen
Die Studie entwickelt Handlungsempfehlungen wie KI im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt werden kann.
Mehr lesen
In der Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen von B2B-Plattformen analysiert und diskutiert.
Mehr lesen
Die Studie sieht einen Zusammenhang zwischen der Förderung von Start-Ups und der Gründung von Blockchain-Firmen.
Mehr lesen
Die Studie untersucht den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung mit den Schwerpunkten digitales Arbeiten, digitaler Schulunterricht und digitales Gesundheitsanwendungen.
Mehr lesen
Die Studie stellt die CO2-Emissionen den CO2 Einsparungen die durch die digitale Transformation entstehen können gegenüber.
Mehr lesen