Nutzen von KI für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Die Studie des Alexander von Humboldt Instituts für die vernetzte Gesellschaft untersucht Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in gemeinwohlorientierten Unternehmen.
Mehr lesen
Die Studie des Alexander von Humboldt Instituts für die vernetzte Gesellschaft untersucht Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in gemeinwohlorientierten Unternehmen.
Mehr lesen
Der Branchenverband bitkom untersucht in seiner Studie den Anteil von Frauen in Unternehmen des ITK-Sektors. Große Unternehmen schneiden besser ab.
Mehr lesen
Die Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau untersucht die Auswirkung der Coronapandemie auf die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes.
Mehr lesen
Der AI Index Report der Stanford Universität untersucht jährlich die relevanten ökonomischen und politischen Entwicklungen zum Thema Künstliche Intelligenz.
Mehr lesen
Die Studie des BMWK untersucht die Entwicklung von KI-Start-ups in Deutschland. Neben einer hohen Überlebensrate fällt vor allem der Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungen auf.
Mehr lesen
Die Kurzstudie untersucht die Umsetzung des OZG. In Zusammenarbeit mit der Initiative Neue soziale Marktwirtschaft wurde dazu das Behörden-Digimeter eingeführt.
Mehr lesen
Die Studie untersucht den Einsatz von Augmented Reality in der Produktion. Arbeitsprozesse können zwar schneller erledigt werden, werden aber auch seltener durchdrungen.
Mehr lesen
Für Einzelhandelsunternehmen stellt das Zusammenspiel aus Online- und Offline-Geschäften im Zuge der Digitalisierung vor große Herausforderungen.
Mehr lesen
Die Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft untersucht die Umsetzung des Digitalpakts und bemängelt das Fehlen einer transparenten Evaluation.
Mehr lesen
Laut bitkom-Studie sind datengetriebene Geschäftsmodelle zwar für die Unternehmen profitabel, jedoch bestehen noch zahlreiche Hindernisse bei der Umsetzung.
Mehr lesen