Die EU-Kommission hat in einer Analyse festgestellt, dass Frauen in Deutschland deutlich weniger an der Digitalisierung teilhaben als Männer. Lediglich rund 17 % der Angestellten, die in Deutschland als SpezialistInnen für Informationstechnik und Telekommunikation arbeiten, seien Frauen. Damit liegt Deutschland EU-weit lediglich auf Platz 13 von 28 und damit unterhalb des EU-Durchschnitts (18 %). Berücksichtigt man weitere Fakoren, wie die Internetnutzung oder die Internetkompetenz von Frauen, liegt Deutschland immerhin auf Platz 12. Führend im Ranking ist Finnland, gefolgt von Großbritannien. Schlusslichter sind Rumänien und Bulgarien.
Bei der Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung ist Deutschland EU-weit nur Mittelmaß
Die Studie untersucht die Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung. Strategien zur Erhöhung des Frauenanteils im digitalen Sektor werden diskutiert.
Cyberkriminalität betrifft Mehrheit der InternetnutzerInnen
Bitkom · 2023 | Nichtstun oder Strafanzeige? Die Reaktionen von Internetnutzerinnen und -nutzern auf Cyberkriminalität fallen sehr unterschiedlich aus.
Digitalisierung des Alltags durch COVID-19
Bitkom · 2022 | In allen Lebensbereichen lässt sich im Zuge der Pandemie ein starker Anstieg der Nutzung digitaler Technologien verzeichnen.
D21 Digital-Index 2018/2019: Leichte Steigerung auf 55 Punkte
D21 · 2019 | Der D21 Digital-Index steigt um zwei Punkte auf nunmehr 55. Zuwachs hat dabei vor allem der Teilbereich „Zugang zur Digitalisierung“ bekommen.
Digitale Kompetenzen der Lehrkräfte in Deutschland ausbaufähig
Vodafone · 2022 | Die Studie untersucht wie digital die Lehrkräfte und Schulen in Europa aufgestellt sind. Deutschlands Lehrkärfte haben dabei Nachholbedarf.
Große Skepsis der Deutschen gegenüber autonomen Fahrzeugen
YouGov, CAM · 2022 | Die Studie von YouGov und CAM untersucht, wie die deutsche Bevölkerung das autonome Fahren bewertet. Viele sind noch skeptisch.
Geringes Informatikinteresse bei Mädchen
nexus · 2022 | Die Studie von nexus untersucht die Gründe für die mit steigendem Alter sinkende Mädchenbeteiligung an Informatikwettbewerben.