Kategorie: Staat & Verwaltung

E-Government Development Index (EGDI) der UN-Mitgliedstaaten: Deutschland auf Platz 12

Deutschland belegt 2018 Rang 12 im E-Government Development Index der UN und verbessert sich somit um drei Positionen gegenüber dem Jahr 2016.

Big-Data-Analyse zu E-Government: Begriff noch nicht in der Bevölkerung angekommen

Assoziationen mit E-Government sind überwiegend positiv. Die Bevölkerung setzt den Begriff jedoch noch nicht mit klassischen Behörden in Verbindung.

eGovernment Monitor 2019: Digitale Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die jährliche Studie untersucht E-Government-Angebote hinsichtlich Bekanntheit, Nutzung, Nutzungsbarrieren und Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger.

Studie zu Digitalisierung in Bürgerämtern: Noch zu wenige Angebote und fehlende Benutzerfreundlichkeit

Die Studie untersucht den Stand der Digitalisierung in Bürgerämtern. Laut der Befragung hat dort die digitale Informationsbereitstellung zugenommen.

Studie zu regionalen Aspekten der Digitalisierung in Deutschland

Die Studie vergleicht die 16 deutschen Bundesländer in fünf Bereichen der Digitalisierung. Bayern liegt beim „Bürgerservice“ im oberen Mittelfeld.

Untersuchung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedsstaaten: Deutschland auf Platz 12

Deutschland liegt beim Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) 2019 im guten Mittelfeld der 28 untersuchten EU-Mitgliedsstaaten.

Immer mehr Menschen wünschen sich Online-Wahlangebote

Die Bereitschaft zur politischen Teilhabe im Internet nimmt zu. Gleichzeitig ist die Bevölkerung bezüglich der Glaubwürdigkeit von Internet- und konventionellen Medien extrem gespalten.

eGovernment Monitor 2020: Keine „Digitalisierung durch Corona“ bei der Nutzung von digitalen Verwaltungsangeboten im Frühjahr 2020

Die Studie untersucht digitale Verwaltungsangebote hinsichtlich Bekanntheit, Nutzung, Nutzungsbarrieren und Zufriedenheit anhand von Befragungsdaten.

Politik erkennt Digitalisierung als Querschnittsthema

Die Studie betrachtet, wie die Digitalisierungsstrategien der Länder entwickelt wurden. Weitergehend untersucht sie, wie festgelegte Maßnahmen gesteuert und umgesetzt werden können.

Smart City Index 2021: Hamburg baut Vorsprung aus

Der Smart City Index 2021 des Branchenverbands Bitkom untersucht anhand von fünf Kriterien die Digitalisierung deutscher Großstädte. Hamburg führt vor Köln.