Kategorie: KI

Studie zu Bekanntheit und Akzeptanz von künstlicher Intelligenz: Das Wissen nimmt zu

Die Studie geht der Bekanntheit, der Nutzung und der Akzeptanz von KI in verschiedenen Lebensbereichen nach. Die Bekanntheit hat deutlich zugenommen.

Bosch KI-Zukunftskompass 2020: Mehrheit wünscht sich einen vermehrten Einsatz von industrieller KI

Die Studie untersucht die Auswirkungen von KI. Skeptiker sorgen sich um Überwachung, mangelnde Emotion, fehlenden Datenschutz und Kontrollverlust.

KI schafft zusätzliche Arbeitsplätze

Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, sind nicht nur innovativer. Sie erreichen außerdem höhere Gewinne und schaffen zusätzlich Arbeitsplätze.

KI kann Arbeitsqualität verbessern

Die Studie analysiert bisherige Erfahrungen mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Hierfür werden Fallbeispiele aus der Arbeitswelt herangezogen.

Automatisierung der Öffentlichkeit nimmt zu – meistens zulasten der Bevölkerung

Die Automatisierung wichtiger Entscheidungen des öffentlichen Lebens nahm innerhalb eines Jahres stark zu. Dabei sind auch viele kritische Entwicklungen zu verzeichnen.

Hohes Bewusstsein über Einsatz von KI im Internet

Das Max-Planck-Institut untersucht, welches Bewusstsein deutsche InternetnutzerInnen vom Einfluss von Algorithmen auf Onlineplattformen haben.

KI im Kampf gegen die Klimakrise

Die Studie entwickelt Handlungsempfehlungen wie KI im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt werden kann.

Großteil der KI-Doktoranden geht in die Industrie

Die Studie untersucht die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI in den USA.

Weniger Vorbehalte gegen den Einsatz von KI

Unternehmen in Deutschland stehen dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zunehmend positiver gegenüber.

Forschung zu erklärbarer KI steckt noch in den Kinderschuhen

Die Studie untersucht den aktuellen Einsatz von erklärbarer KI und identifiziert einen Nachholbedarf bei der Forschung zur erklärbaren KI.