Thema: Digitale Arbeitswelt

Digitalisierte Prozesse erleichtern Arbeitsabläufe, Technologie ermöglicht neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit. Hintergründe zu Potenzialen und möglichen Konflikten in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.

Entgrenzung der Arbeit im Homeoffice

Beschäftigte im Homeoffice sind übermäßig stark von ständiger Erreichbarkeit und mangelnden Erholungspausen betroffen.

Digitalisierung des Alltags durch COVID-19

In allen Lebensbereichen lässt sich im Zuge der Pandemie ein starker Anstieg der Nutzung digitaler Technologien verzeichnen.

Die Fabrik der Zukunft? Wie Mensch und Roboter miteinander arbeiten

Warum wir neue Ideen für Mensch-Roboter-Kollaborationen brauchen und wie eine innovative Zusammenarbeit in der Produktion aussehen kann, erforscht das Team des bidt-Projekts „EmPReSs“.

Digitalisierung in der EU: Deutschland nur im Mittelfeld

Der jährlich erscheinende Index untersucht die Fortschritte bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft im europäischen Vergleich.

Starker Anstieg der im Homeoffice erbrachten Arbeitszeit

Eine Studie des ZEW untersucht und vergleicht die Erwartungen von Unternehmen in Bezug auf die langfristige Entwicklung der Homeoffice-Nutzung.

Europäische Digitalwirtschaft bleibt hinter USA zurück

Der jährlich erscheinende Internet Economy Report untersucht die zentralen Probleme in der Entwicklung der europäischen Internetökonomie.

Automatisierte Entscheidungsfindungen haben großen Einfluss auf gesellschaftspolitische ThemenKI schafft zusätzliche Arbeitsplätze

Der „Atlas der Automatisierung“ untersucht die Automatisierung von Entscheidungen durch Algorithmen, die besonders gefährdeten Menschen in Deutschland schaden, aber auch helfen.

Homeoffice in Bayern – Erfahrungen aus der Pandemie

77 % der BayerInnen sind mit ihrer Situation Homeoffice eher bis sehr zufrieden: Anreiz genug, Homeoffice nach der Pandemie beizubehalten.

Fachkräftemangel als Haupthindernis der digitalen Transformation

Die repräsentative Umfrage erfasst das Stimmungsbild unter deutschen Unternehmen zum Fachkräftemangel in der IT-Branche.

Steigende Kosten und Energiekrise: Kein Grund, wieder öfter ins Büro zu gehen

Eine Befragung des bidt untersucht die Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und steigenden Kosten.