Kategorie: Blog

Konnte mobile Internetinfrastruktur die regionale Konnektivitätslücke in Deutschland abmildern?
Internetbasierte Technologien kommen in den meisten Bereichen unseres Zusammenlebens zum Einsatz. Sie helfen in wirtschaftlicher Hinsicht beispielsweise bei der Jobsuche, erleichtern den Informations- und Datenfluss in und zwischen…

Fighting fake news on social media: What can be done?
What can be done? Policy makers combat fake news on social media by promoting fact checkers on the one hand and media literacy initiatives on the other. As one example, the European Union, has recently provided significant…

Digitaler als gedacht? Die Altersgruppe 65+ im Internet
Ältere Menschen sind fast genauso häufig im Internet unterwegs wie andere Altersgruppen, dabei unterscheidet sich aber die Art der Internetnutzung im Detail. Zudem schätzt die Altersgruppe 65+ ihre digitalen Kompetenzen…

MStV-Vorschlag der Länder: Reformpläne für öffentlich-rechtliche Medienplattformen mit Anforderungen an vielfaltsfördernde Empfehlungssysteme
Im Oktober 2021 hat die Rundfunkkommission der Länder einen Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt, zu dem bis Mitte Januar 2022 im Rahmen eines Konsultationsverfahrens Stellung…

Digital Technology Adoption by German Firms: Uncovering the Metadata of the ifo Business Climate Index
The ifo Business Climate Index is often referred to as a representative study, investigating inter alia German companies’ digitisation progress. The Data collected attracts a great deal of media attention in Germany. However,…

Die Koordination der Innovationslabore ist ausgelaufen
Mit dem 2. Demo Day der bidt-Innovationslabore ging die Koordination der Förderlinie zu Ende. 92 Teilnehmende konnten 18 hervorragende Projekte aus neun Labs ansehen, von denen fünf mit einem Preis ausgezeichnet wurden.

Ein Jahr Facebook Oversight Board
Das Facebook Oversight Board nahm im Oktober 2020 seine Arbeit auf. Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick über die Aufgaben und Ergebnisse des ersten Jahres.

Gaia-X: Digitale Souveränität für Europa
Wo Daten für einen Wirtschaftsraum als Rohstoff immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es essenziell, diese Ressource zu wahren und allen optimale Bedingungen für den Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen. Gaia-X ist angetreten,…

Die Goldenen Zwanziger Jahre der Technikregulierung
Die Roaring Twenties der Technikregulierung brechen an: Denn die Europäische Union reagiert mit ihrer Regulierung nicht mehr auf Entwicklungen, sondern legt proaktiv Richtlinien vor. Damit könnte sie weltweit Standards setzen.

Digitalisation Research and Network Meeting
DigiMeet took place virtually on 10 June 2021 with the topic “sustainability in digital transformation: charting new terrain, exploring tensions.” The main purpose of this interdisciplinary event was to provide a forum…